Im Zentrum der indischen Ayurvedalehre steht das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele innerhalb der individuellen Einheit eines Menschen. Das Ziel im Ayurveda ist es, diese drei Komponenten in einer optimalen Balance zu halten.
Ein essenzieller Teil im Ayurveda sind die Funktionsprinzipien, die sogenannten „Doshas“. Diese dynamischen Kräfte kommen in jedem Individuum vor und übernehmen verschiedene Funktionen im Körper. Ist die optimale Balance zwischen den Doshas gestört, kann dies das System ziemlich durcheinanderbringen. Zwar ist jeder Dosha-Typ auch in jedem Körper zu finden, doch ihre Ausprägung unterscheidet sich individuell.
Jeder Mensch kann entsprechend der unterschiedlichen Ausprägungen einem bestimmten Ayurveda-Typen zugeordnet werden. Es kann hilfreich sein, die eigene Konstitution zu kennen, um beispielsweise mit entsprechender Ernährung ein optimales Gleichgewicht sicherzustellen.
Ayurveda vom Achterhof
Bitte beachte!
Natürlich gibt es neben diesen eindeutig vorherrschenden Doshas auch Mischtypen. Das bedeutet, dass zwei oder alle drei der Funktionsweisen in deinem Körper präsent sind. Dann treffen die jeweiligen Beschreibungen gleichermaßen auf dich zu.
Prinzip der Bewegung
Ausdruck für das Nervensystem, die Beweglichkeit, unsere Atmung und alle Bewegungsabläufe im Körper.
Das Wesen ist enthusiastisch, locker und kreativ. Laut Ayurveda sind regelmäßige Essenszeiten und warme Mahlzeiten ideal für Vata.
Prinzip der Umwandlung
Ausdruck für Stoffwechsel und Emotionen, die Elemente Feuer und Wasser sind vorherrschend.
Das Wesen ist fokussiert, pragmatisch und strukturiert. Allerdings sind Ruhe und Entspannung dadurch manchmal schwierig zu erreichen. Laut Ayurveda ist eine vegetarische eher bittere Ernährung ideal. Scharfes Würzen der Mahlzeiten sollte vermieden werden. Im Winter ist eine warme und im Sommer eine kühlende Ernährung ideal.
Prinzip von Stabilität und Struktur
Ausdruck für Kraft, Ausdauer und Stabilität des Körpers sowohl auf psychischer als körperlicher Ebene.
Das Wesen ist ruhig, gelassen, geduldig und ausdauernd. Laut Ayurveda sollten die Speisen daher gut gewürzt und eher scharf und verdauungsanregend sein.