Goldene Milch Rezept

Goldene Milch, das ist das neue In-Getränk, auf das so viele schwören. Nur neu ist die goldene Milch nun wirklich nicht. Das Rezept goldene Milch stammt aus dem Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, die den Menschen als Einheit sieht und aus dem Sanskrit übersetzt "Wissen vom Leben" heißt. In unserem Kulturkreis wird Ayurveda mit großem Erfolg hauptsächlich im Wellnessbereich eingesetzt. Viele Leute trinken die goldene Milch täglich und haben sogar den morgendlichen Kaffee durch sie ersetzt, um gut in den Tag zu starten. Jeder, der das Kurkuma Rezept ausprobiert hat, war vom leckeren Geschmack überrascht und empfand es als wunderbar aromatischen Genuss. Dies ist sicher eine sehr persönliche Erfahrung, die jeder für sich machen muss, aber was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren?
Zutaten:
Hier ist unser Rezept für die Goldene Milch- 2 TL Kurkuma
- 1 geh. TL natives Kokosöl
- Ahordsirup, Agavendicksaft oder Honig
- 300 ml Mandelmilch oder Kokosmilch oder andere pflanzliche Milch
- ¼ TL schwarzer Pfeffer Bio
- ¼ TL Kardamom, am besten frisch zerstoßen
- ¼ TL Zimt
- ½ TL Ingwerpulver
- 3 EL Wasser
Zubereitung:
-
Die schnelle Art: Die Mandelmilch so weit in einem Topf erhitzen, dass sie gerade noch trinkbar ist. Das kannst du mit einem Löffel, den du in die Milch hältst, leicht testen.
-
Dann ziehst du den Topf von der Herdplatte und rührst alle Zutaten bis auf das Süßungsmittel hinein.
-
Wenn sich alles gelöst hat, kannst du das Getränk nach Geschmack süßen oder auch mit einem Schluck Wasser verdünnen, falls es zu intensiv geraten sein sollte.
-
Oder eine Paste, die du auf Vorrat machen kannst: In einem Topf erhitzt du die drei Esslöffel Wasser und rührst bis auf das Süßungsmittel alle Zutaten hinein. Solange mit moderater Hitze rühren, bis sich eine Paste gebildet hat. Diese ist deine Basispaste, die du dann einfach in warme Pflanzenmilch einrühren und nach deinem Geschmack süßen kannst.
-
Tipp: Da sich die Paste mehr als eine Woche im Kühlschrank hält, ist es sinnvoll gleich einen Wochenvorrat zuzubereiten.