Genug trinken leicht gemacht!

Wie du mit natürlichen Helfern deinen Flüssigkeitshaushalt ins Gleichgewicht bringst.

Wir alle wissen es: Wer genug trinkt, fühlt sich fitter, konzentrierter und vitaler. Schon etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag unterstützen die normalen körperlichen Funktionen – darunter den Stoffwechsel, die Konzentrationsfähigkeit und die Temperaturregulation. Außerdem trägt ausreichendes Trinken zum Erhalt der normalen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit bei.

Doch die Realität sieht oft anders aus. Gerade im Alltagsstress vergessen viele Menschen ausreichend zu trinken. Geht es dir auch so? Falls ja - wir haben ein paar alltagstaugliche Tipps für dich.

Für mehr Geschmack ohne Zucker: Teevielfalt vom Achterhof

Wassermythen im Check

Rund ums Thema Trinken kursieren viele Halbwahrheiten: Muss es wirklich 3 Liter pro Tag sein? Entzieht Kaffee dem Körper Flüssigkeit? Und kann man zu viel Wasser trinken? Wir klären auf, was stimmt – und was du getrost vergessen kannst.

5 Alltagstipps: So klappt’s mit dem Trinken!

Im Alltag vergisst man das Trinken schnell – zwischen Terminen, To-do-Listen und Familienchaos bleibt das Wasserglas oft leer. Doch schon kleine Tricks helfen, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Hier kommen fünf einfache Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Mehr Trinken_Alltagstipps
  1. Trinken zur Routine machen
    Starte deinen Tag mit einem Glas Wasser – direkt nach dem Aufstehen. Verknüpfe das Trinken mit festen Gewohnheiten: z. B. ein Glas Wasser vor jedem Kaffee, zu jeder Mahlzeit und vor dem Zubettgehen.
  2. Immer griffbereit
    Stell dir eine Karaffe oder Trinkflasche an den Arbeitsplatz, ins Wohnzimmer oder in die Handtasche. Was in Sichtweite ist, wird häufiger genutzt.
  3. Technik hilft
    Nutze Trink-Apps oder Erinnerungsfunktionen am Handy, die dich regelmäßig ans Trinken erinnern – z. B. alle 90 Minuten.
  4. Mengen im Blick behalten
    Nutze eine große Flasche (z. B. 1,5 L), um deine Tagesration sichtbar zu machen. So weißt du genau, wie viel du schon geschafft hast – und was noch fehlt.
  5. Abwechslung für den Gaumen
    Wem pures Wasser zu langweilig ist, der greift oft zu Softdrinks oder Saftschorlen. Aber Achtung: Diese Drinks löschen nicht nur schlecht den Durst – sie treiben auch den Zuckerkonsum unnötig in die Höhe. Also lieber zu zuckerfreien Alternativen greifen!

Trinken für mehr Wohlbefinden

Zuckerfallen im Alltag: Was wirklich in Cola & Co. steckt

Softdrinks, Eistees, Fruchtsäfte – viele dieser beliebten Getränke stecken voller Zucker. Wer regelmäßig dazu greift, nimmt oft unbemerkt große Mengen davon auf. Wir zeigen dir, wie viel Zucker tatsächlich in den Klassikern steckt – und warum es sich lohnt, nach gesünderen Alternativen zu greifen.
Getränk (500 ml) Zuckergehalt Würfelzucker (à 3g)
Cola ca. 53 g ca. 17 Stück
Eistee (Fertigprodukt) ca. 45 g ca. 15 Stück
Fruchtsaft ca. 50 g (Fruchtzucker) ca. 16 Stück
Energy Drink ca. 55 g ca. 18 Stück

Wasser, aber mit Geschmack – ganz ohne zugesetzten Zucker!

Es geht auch natürlich & lecker! Mit den hochwertigen Tees, Fruchtpulvern und funktionalen Pflanzenpulvern vom Achterhof kannst du dein Wasser ganz einfach in einen natürlichen Durstlöscher verwandeln. Und das ohne zugesetzten Zucker, Süßstoffe oder künstliche Aromen.

Ob erfrischend, entspannend oder aktivierend – bei uns findest du die passenden Begleiter für deinen Alltag. Als kleine Anregung haben wir zwei leckere Rezepte für dich erstellt. Du kannst dich aber auch gerne von unserem Sortiment inspirieren lassen und deine eigenen Kreationen ganz nach deinen Bedürfnissen erstellen - deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Grapefruit-Limonade

Der Frische-Kick am Morgen: Unsere Grapefruit-Limonade ist das ideale Getränk für heiße Sommertage. Sie überzeugt mit einem einzigartigen, aromatischen Geschmack, der durch die harmonische Kombination von Thymian, Holunderblüte und Lavendel ganz ohne zugesetzten Zucker auskommt. Die Limonade lässt sich außerdem im Handumdrehen selbst zubereiten.

Tipp: Am besten morgens auf nüchternen Magen trinken – für einen aktiven Start in den Tag.

Zum Rezept
Grapefruit-Limo

HIBISKUS-MATE-EISTEE

Hibiskus Mate

Erfrischender Sommerdrink: Unser Hibiskus-Mate-Eistee bringt von Natur aus einen hohen Koffeingehalt mit – perfekt als sommerlicher Kaffeeersatz. Die Hibiskusblüten verleihen dem kräftig-herben Mate eine fruchtig-säuerliche Frische und machen den Eistee nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight.

Tipp: Am besten gut gekühlt am frühen Nachmittag genießen – als natürlicher Energiekick statt süßem Eiskaffee oder Softdrink.

Zum Rezept

Fazit: Trinken mit Geschmack – ganz natürlich!

Mit Achterhof wird Wasser nie wieder langweilig: Ob fruchtig, würzig oder vitalisierend – unsere pflanzlichen Zutaten bringen Abwechslung ins Glas. Starte jetzt deine Hydration-Revolution – für mehr Energie, Wohlbefinden und Genuss!

Das könnte dich auch interessieren!

Kräutertee

Kräutertee selber machen

Ob morgens als sanfter Start in den Tag oder abends zur entspannten Auszeit auf dem Balkon: Ein frisch aufgebrühter Kräutertee bringt wohltuende Wärme, natürlichen Geschmack und ein kleines Stück Achtsamkeit in deinen Sommer. Und das Beste: Du kannst deine Lieblingsmischung ganz einfach selbst zusammenstellen!

Strawberry Matcha

Sommerlicher Strawberry Matcha Latte

Du liebst Matcha, aber möchtest mal etwas Neues ausprobieren? Dann ist dieser Strawberry Matcha Latte genau das Richtige für dich! Die Kombination aus herbem, grünem Matcha und fruchtig-süßem Erdbeerpulver bringt nicht nur frischen Wind in deine Getränkeroutine, sondern sieht auch noch wunderschön aus. Mit der pflanzlichen Hafermilch zum Selbstanrühren wird der Drink extra cremig – ganz ohne Zusatzstoffe.

Du möchtest mehr über unsere Produkte und das Thema bewusste Ernährung erfahren und regelmäßig neue Rezeptideen erhalten? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten

12 % Willkommensrabatt!

Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vom-achterhof.de per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter team@vom-achterhof.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.

Oder folge uns auf