- Enthält ätherische Öle
- Fein geschnittenes Schafgarbenkraut
- Ideal zur Zubereitung von Tee, Salat Dressings, Kräuter Vollbad & Co.
- Leicht bitterer, aromatischer, scharfer Geschmack
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Frei von künstlichen Konservierungsstoffen
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Frei von künstlichen Aromen
- Ohne Süßungsmittel
Schafgarbenkraut und seine Geschichte
Seit vielen Jahrhunderten wird die Schafgarbe beschrieben, was sich allein schon über ihren Namen äußert. Garbe leitet sich vom althochdeutschen Wort Garwe ab. Im Altertum hieß diese Pflanze auch Soldatenkraut . Chinesische Druiden machten sich diese Pflanze zunutze und sagten ihr einne Gabe zu, mit der sie das Wetter vorhersagen oder das Kraut räuchern und es als Orakel verwenden konnten. Schafe sind besonders an den Laubblättern der Pflanze interessiert und knabbern diese ohne Beachtung der derben und harten Stängel ab.
Schafgarbenkraut-Tee
Der starke und angenehme Duft breitet sich im Raum aus und sorgt für einen harmonischen Duft. Unser Schafgarbenkraut bekommst Du getrocknet und kannst es zum Aufbrühen von Schafgarbenkraut-Tee sowie zur Herstellung von Tinkturen und Essenzen verwenden. Die Ernte und Trocknung erfolgen schonend, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und sich beim Kontakt mit siedendem Wasser in vollem Umfang entfalten können. Durch die enthaltenen Bitterstoffe empfiehlt es sich, wenn Du das Scharfgarbenkraut nicht solitär, sondern im Zusammenhang mit anderen Kräutern zu einem Tee zubereitest. Auch als sommerliches Kaltgetränk eignet es sich , wobei die Gerb- und Bitterstoffe entfernt an das Aroma von Ingwer erinnern und als echter Durstlöscher überzeugen.
Schafgarbenkraut Anwendung
In kleinen Mengen kannst Du Schafgarbenkraut dem Dressing für herbe Salate beigeben und deren Aroma unterstützen. In Kombination mit ein wenig Honig und gemahlenem Scharfgarbenkraut kreierst Du ein Dressing, das mit seinem besonderen Aroma begeistert und nicht nur bei Dir selbst, sondern auch bei Deinen Gästen für Begeisterung sorgen kann. Die Möglichkeiten in der Zubereitung leckerer Getränke und Tees sind mit Scharfgarbenkraut sehr vielseitig.
Zutat: Schafgarbenkraut geschnitten
Kühl, trocken und stets verschlossen lagern
- Aufbewahrung: Kühl, trocken und stets verschlossen lagern.
- Bezeichnung: Schafgarbenkraut geschnitten.
- Nettofüllmenge: 250g
- Hinweis: Wichtig: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel
- Herkunftsort: Deutschland
-
Informationen zum Hersteller/Importeur:
Blanks GmbH & Co. KG
Achterhofweg 1
26670 Uplengen
Deutschland
www.vom-achterhof.de
- Zutaten:
- Schafgarbenkraut geschnitten.
Noch keine Bewertungen
Wir freuen uns über Dein Feedback! Gib jetzt als Erster Deine Bewertung ab und teile Deine Erfahrungen mit uns.