Übersicht
- Das Kraut der 1000 Eigenschaften
- Kann als Tee oder Tinktur verwendet werden
- Höchste Qualität - ein Naturprodukt erster Güte
Um das Tausendgüldenkraut, das man auch unter den Namen Bitterkraut, Fieberkraut, Erdgallenkraut und Magenkraut in der Historie aufgeführt ist, ranken sich zahlreiche Legenden. So soll auch Centraurion aus der griechischen Mythologie dem Kraut seinen Namen gegeben haben. Ursprünglich hieß das Kraut centum aurei, was soviel heißt wie "hundert Goldstücke", also Hundertguldenkraut. Auf Grund der zahlreichen Eigenschaften wurde das Kraut im 16. Jahrhundert jedoch umbenannt.
Produktdetails
Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Bezeichnung: Tausendgüldkraut geschnitten.
Nettofüllmenge: 100g
Öko-Kontrollstellen-Nr.: DE-ÖKO-001
Hinweis: Wichtig: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel
Informationen zum Hersteller/Importeur:
Achterhof • Blank's GmbH & Co. KG
Bunde-West 12-16, 26831 Bunde
Herkunftsort: Deutschland
Form und Farbe der Produktverpackung können von den Produktbildern abweichen.
Zutaten & Nährwerte
Zutaten:
Bio* Tausendgüldenkraut. *aus kontrolliert biologischen Anbau
Aus EU-Landwirtschaft
Nährwerte: Angaben beziehen sich auf Tausendgüldenkraut geschnitten Bio (100g).