Löwenzahn -

doch kein Unkraut

Wohl jeder von uns hat bereits einmal die Samen des Löwenzahns von der Pusteblume gepustet. Schon ab dem 13. Jahrhundert wurde Löwenzahn verwendet und ist in zahlreichen Schriften frühzeitlicher Kräuterkundler zu finden. Einige Schriften fokussieren sich auch die Blüten, in anderen Schriften ist aber auch von den Löwenzahnblättern die Rede. Doch dass der Löwenzahn vielseitig verwendbar ist, beweist seine heute noch große Bedeutung in der Kräuterkunde und in der Küche.

Löwenzahn gehört ebenso wie Wermut, die Ringelblume oder die Kamille zu der Familie der Korbblütler. Egal ob als Hauptzutat in einem Wildkräutersalat, als Smoothiezutat, oder in Verbindung mit Nüssen oder Pinienkernen als Pestozutat, Löwenzahnblätter kannst du vielfältig verwenden.

Löwenzahn vom Achterhof

Das bekannteste Wildkraut aus

unserem Garten

Unkraut oder wertvolle Pflanze?

Für Gärtner ist der Löwenzahn ein verhasstes Unkraut, für Kräuterkundler und für die meisten Menschen einfach nur ein Bote des Frühlings. Hildegard von Bingen verwies auf die in der Pflanze enthaltenen Bitterstoffe. Während sich aus den Blättern der Pflanze und dem geschmacksähnlichen kultivierten Löwenzahn, dem Rucola, ein leckerer Salat zubereiten lässt, war von der Löwenzahnwurzel lange Zeit keine Rede.
Heute weiß man, dass die gesamte Pflanze in der Kräuterkunde von hoher Bedeutung ist.

Beim Löwenzahn ist auch der Teil unter der Erde eine echte Bereicherung für deine Ernährung. Obwohl Löwenzahn an vielen Orten wie Wegesrändern oder Wiesen zu finden ist, solltest du solche Pflanzen nicht in der Küche verwenden. Du weißt nicht, welche Schadstoffe sie aufgenommen haben. Das gilt auch für die Löwenzahnwurzeln.

Löwenstarkes Wildkraut

Beim Löwenzahn ist sofort klar, woher er seinen Namen hat, erinnert die Kante von einem Löwenzahnblatt doch an einen echten Löwen Zahn. Das Gewächs aus der Familie der Korbblütler ist bekannt für seine leuchtend gelben Blüten, die nach dem Blühen zu Pusteblumen werden. Die Pompons lösen sich durch einen Windhauch, verteilen sich weit über die Luft und wo sie landen, kann eine neue Löwenzahnpflanze heranwachsen. Selbst in Mauerritzen fühlt sich der Löwenzahn wohl und symbolisiert somit nicht nur über sein Aussehen, sondern ebenso über seine enorme Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit Löwenstärke.

Während manche das Wildkraut bis heute als störendes Element im Rasen betrachten, wissen Kenner: Löwenzahn ist keineswegs Unkraut. Er wird sogar landwirtschaftlich angebaut, denn er steckt voller kostbarer Inhaltsstoffe. Seine leicht bitteren Blätter werden für die Zubereitung von leckerem Löwenzahnsalat und Löwenzahnsuppe geschätzt.

Wurzelvielfalt

vom Achterhof

Unsere Küchenkräuter

Aus unserem Magazin

Rezepte rund um die Brennnessel

Fakten über Kornblumen

Bärlauch: Infos und Rezepte

Lavendelblüten à la Provence

Du möchtest mehr über unsere Produkte und das Thema bewusste Ernährung erfahren und regelmäßig neue Rezeptideen erhalten? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten

5 € Willkommensrabatt!

Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vom-achterhof.de per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter team@vom-achterhof.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.

Oder folge uns auf