Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vom-achterhof.de per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter team@vom-achterhof.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.
Die beste Zutat ist die Liebe Probiere unser 3 Gänge Liebesmenü
Egal ob du ein Date planst, oder einfach so um die Liebe oder Freundschaft zu feiern, wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen einfach am besten. Mit unseren raffinierten Rezepten für ein romantisches Valentinstags-Menü in 3 Gängen wird dein Abend in zu einem kulinarischen Hochgenuss und einem unvergesslichen Erlebnis.
Vorspeise
Selbstgebackenes Röstbrotherz mit Bruschetta und schwarzen Knoblauch
Benötigte Zutaten und Mengen für 2 Personen:
1 frisches Sauerteigbrot, 2-3 große Fleischtomaten, 1 halbe Zwiebel, 2 Esslöffel Ölivenöl, ein Spriter Zitronensaft, 1/2 Teelöffel Bruscetta Gewürz, 1 Zehe schwarzer Knoblauch
Backe Dir mit unserem Brotgewürz ein frisches Sauerteigbrot - ein leckeres Rezept dazu findest du in unserem Magazin. Aus den Brotscheiben kannst du anschließend mit einem Messer oder einem herzförmigen Keksausstecher kleine Herzen ausschneiden / ausstechen. Diese Herzen kannst du dann mit etwas Öl kurz in einer Pfanne rösten, damit das Brot schön knusprig wird. Für die Bruschetta schneidest du saftige Fleischtomaten und die Zwiebel in kleine Stücke und vermischt das Ganze mit 2 EL Olivenöl, etwas Zitronensaft, und unserem Bruscetta Gewürz. Anschließend garnierst du das geröstete Brot mit der Bruscetta Mischung und etwas geschnittenen schwarzen Knoblauch.
Übrigens unser schwarzer Knoblauch hinterlasst keinen unangenehmen Geruch, sodass dem Küssen nichts im Wege steht. ;-)

Diese Lebensmittel heizen der Liebe ein

Der Scharfmacher Chili heizt Euch sicher gut ein
Lavendel - bekannt als Pflanze der Liebe
Liebstöckel - wird nicht umsonst volkstümlich auch „Luststeckn“ genannt
Artischocke - lila-grün farbigen Blätter betören nicht nur die Augen



Hauptspeise - Vegane Ravioli Herzen
Mit dem Rezept für selbstgemachte vegane Ravioli wirst du Herzen höherschlagen lassen und die Zubereitung ist spielend einfach.
Zutaten: Für die Ravioli brauchst du 250 g Weizenmehl, 150 g Grieß (Hartweizen), 1 TL Meersalz, feines, 4 EL Olivenöl, 160 ml Wasser.
Zubereitung: Mische Mehl, Gries und Salz in einer großen Schüssel und drücke in die Mitte eine Mulde in die Du das Öl und Wasser hinzugibst. Verknete den Teig kräftig mit den Händen und lass ihn eine Stunde ziehen, steche dann mit Plätzchen Herzen und andere Formen aus
Hauptspeise - Vegane Ravioli Herzen
Zutaten: Für die Spinat-Cashew Füllung brauchst du für 2 Personen ca. 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe Schwarzer Knoblauch, 150 g Spinat, 50 g Cashews, 2 EL pflanzliches Öl, etwas Abrieb einer Zitrone, 1 Prise Tellicherry-Pfeffer, 1/2 TL Muskat
Zubereitung: Um die Füllung zuzubereiten, dünstest du klein geschnittene Zwiebeln in Olivenöl in einer Pfanne an und gibst den Spinat hinzu und verfeinerst die Mischung anschließend mit Salz, Tellicherry-Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Anschließend gibst du die Mischung zusammen mit Cashewnüssen in einen Mixer und verfeinerst das ganze nach Geschmack mit Parmesan oder Hefeflocken. Danach füllst du die Teigherzen mit der Füllung und drückst den Teig an den Randstellen gut zu, bevor du die Tortellini ca. 5 Minuten in kochendes Wasser gibst, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Hauptspeise - Vegane Ravioli Herzen
Für das Toping empfehlen wir eine Soße aus Pilzen und schwarzen Knoblauch.
Zutaten: Pilze, 1 Zehe Schwarzer Knoblauch, Rest vom Spinat, (Pflanzliche Butter), Parmesan oder Hefeflocken
Zubereitung: Schneide die Pilze und die Knoblauchzehe in kleine Stücke und brate beides gemeinsam mit pflanzlicher Butter in einer Pfanne an. Anschließend kannst du den restlichen Spinat noch in der Pfanne schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du das Topping gerne noch mit Hefeflocken oder Parmesan abrunden.
Nachspeise
Vegane Himbeer-Creme-Gläschen

Super lecker und ruck-zuck vorbereitet. Fülle den Boden kleiner Weck-Gläschen mit frischen Himbeeren. Anschließend rührst du Kokoscreme zu einer cremigen Kokossahne und hebst veganen Joghurt unter. Wenn du es süß magst, kannst du die Creme gerne noch mit Kokosblütenzucker garnieren, bevor du sie auf die Himbeeren ins Glas gibst. Und damit die Liebe auf dem Nachtisch noch sichtbar wird, kannst du die Creme noch mit abgekochten Hibiskusblütenblättern, weiteren Himbeeren und etwas Sirup garnieren.