- Schwarzer Knoblauch in bester Qualität
- 100% natürlich, ohne Zusätze
- Schmeckt unnachahmlich - Typisch umami
- Erzeugt keinen unangenehmen Mundgeruch
- 3 Knollen Schwarzer Knoblauch
- Laktosefrei
- Frei von künstlichen Konservierungsstoffen
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Frei von künstlichen Aromen
- Ohne Süßungsmittel
Fermentierter Schwarzer Knoblauch
Eine kulinarische Delikatesse ohne Geruch
Knoblauch ist aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken. Er sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack und rundet fast jedes Gericht perfekt ab. Wenn da nur dieser typische stechende Geruch nach dem Verzehr nicht wäre. Unser aus Fermentation gewonnener Schwarzer Knoblauch – die neueste kulinarische Delikatesse aus der Sterneküche – verschafft hier Abhilfe.
Der schwarze Knoblauch enthält nicht nur alle Vorzüge von Knoblauch, sondern überzeugt auch durch einen unnachahmlichen Geschmack. Und das Beste daran: Selbst nach dem Genuss einer ganzen Knolle kann man trotzdem ohne schlechtes Gewissen zu jeder Verabredung gehen, denn Schwarzer Knoblauch erzeugt weder den unangenehmen Knoblauch-Mundgeruch noch den typisch beißenden Geschmack.
Außergewöhnlicher Geschmack, der die Sinne verwöhnt
Wusstest du, dass es neben den bekannten Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter noch einen eine fünfte Geschmacksdimension gibt, den man umami nennt? Umami kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "wohlschmeckend", "köstlich und würzig".
Dieser fünfte Geschmacksinn geht auf den japanischen Chemiker Professor Kikunae Ikeda zurück, der beim Verkosten der traditionell japanischen Dashi Brühe herausfand, dass die Brühe weder süß, noch salzig, noch bitter noch sauer schmeckte, sondern einfach herzhaft lecker.
Unseren schwarzen Knoblauch vom Achterhof kann man als typisch umami bezeichnen. Der Geschmack wird oft beschrieben als eine Mischung aus in Balsamico-Essig getunkte Lakritze und dem typischen Knoblauchgeschmack.
Was macht schwarzen Knoblauch so besonders
In China und Korea erfreut sich schwarzer Knoblauch schon lange einer großen Beliebtheit und auch in der deutschen Küche erhält der Trend immer mehr Einzug. Unser vom Achterhof Schwarzer Knoblauch wird in Spanien angebaut.
Bei dem Knoblauch handelt es nicht, wie man vermuten könnte, um eine neue Lauchgattung, sondern ganz einfach um weißen Knoblauch, der nach der Ernte direkt unter Luftabschluss bei 60 bis 80°C fermentiert wurde.
Durch den Fermentationsprozess ändern sich nicht nur die Farbe, der Geschmack und der Geruch der Knolle, sondern auch die Konsistenz – Schwarzer Knoblauch ist viel weicher als der herkömmliche Knoblauch. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile, die die Fermentation mit sich bringt, auch die organische Zusammensetzung ist eine andere.
Leider dürfen wir selber aus rechtlichen Gründen nichts über gesundheitliche Wirkungen sagen. Wenn du dich für das Thema interessierst, dann möchten wir dich einladen, einen Blick in eine von der Uni-Klinik Freiburg durchgeführte Studie zu werfen, die du hier finden kannst.
Anwendungsanlässe
Unser vom Achterhof Schwarzer Knoblauch ist vielseitig anwendbar und passt sowohl zu alltäglichen Gerichten wie Nudel-, Reis-, Fleisch- und Fischgerichten jeder Art, als auch zu ausgefallen Delikatessen.
Das ausgefallene Aussehen und der einzigartige Geschmack machen den schwarzen Knoblauch zu einer ganz besonderen Zutat, die jedem Gericht eine ganz exquisite Geschmacksnote verleiht.
- Verzehrempfehlung: Pur oder in Gerichten!
- Aufbewahrung: Kühl (10-18 Grad), trocken und lichtgeschützt.
- Bezeichnung: Schwarzer Knoblauch fermentiert.
- Nettofüllmenge: ca. 180g (3 Stück)
- Ursprungsland: Spanien
- Herkunftsort: Deutschland
-
Informationen zum Hersteller/Importeur:
Blanks GmbH & Co. KG
Achterhofweg 1
26670 Uplengen
Deutschland
www.vom-achterhof.de
- Zutaten:
- Knoblauch ganz fermentiert.
Nährwerttabelle | pro 100g |
---|---|
Energie | 653,14 kj 156,00 kcal |
Fett | 0,50 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,10 g |
Kohlenhydrate | 29,00 g |
davon Zucker | 27,00 g |
Eiweiß | 8,10 g |
Salz | 0,03 g |
Rezepte
-
Winterlicher Bratapfel
Hier geht's zum Rezept -
Maronen Creme Suppe
Hier geht's zum Rezept -
Spicy Ingwer Shot
Hier geht's zum Rezept