Da Spanien sehr regional geprägt ist, gibt es verschiedene von der traditionellen Valenciana abweichende Variationen. Die Zubereitungsart, die wir aus dem Urlaub kennen, bezeichnen die Iberer als mixta, die Valencianer als touristica. Diese beinhaltet neben Fleisch auch Fisch sowie Meeresfrüchte. Der eigene Geschmack entscheidet, welche Zutaten hineinkommen.
Einig sind sich alle Spanier, dass man Paella Reis, am besten Arroz Bomba aus der Nähe Valencias, benutzen muss und drei Bestandteile nie fehlen dürfen: Reis, Safran sowie Olivenöl. Ein spanisches Reisgericht ohne diese Zutaten ist undenkbar.
Wir haben hier ein köstliches Rezept für die spanische Paella, wie wir sie aus dem Urlaub kennen, ausfindig gemacht, die sich auch in einer normalen Pfanne gut zubereiten lässt und trotzdem so lecker, wie am Strand schmeckt.
Das Reisgericht verbreitet sofort Urlaubsfeeling – und man kann fast die Brandung hören, auch wenn es nur der Rasensprenger des Nachbarn ist...
Probier es aus: eine Kerze, ein schönes Glas Wein und unser spanisches Reisegericht. Deine Gäste und du, Ihr werdet euch der Urlaubsstimmung nicht entziehen können und euch mit jedem Bissen Spanien ein wenig näher fühlen.
Zutaten
- 4 Drumsticks, (Hähnchenunterschenkel) - 8 große Gambas - 16 vorgegarte, tiefgekühlte Miesmuscheln - 300 g Meeresfrüchte (Frutti di Mare), tiefgekühlt und vorgekocht - 400 g Schweinefilet - 1 große, rote Paprikaschote - 3 Tomaten - 2 Knoblauchzehen - 2 Zwiebeln - 200 g tiefgekühlte Erbsen - 200 g dicke, weiße Bohnen aus der Dose - 200 g Paella Reis - 650 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe - 0,2 g hochwertige Safranfäden vom Achterhof - 1 Msp Rosmarin - 0,5 Tl Petersilie - 1 Bio-Zitrone - 0,5 Tl Kurkuma - 1 Chilischote getrocknet - 1 TL Pimentón, geräucherter Paprika - 8 EL Olivenöl - 80 ml Weißwein - Meersalz - Pfeffer frisch gemahlenAlternativ zu der ganzen Reihe an Gewürzen, kannst du auch ganz einfach auf unsere himmlisch-leckere Paella Gewürzmischung zurückgreifen. Darin sind alle Gewürze enthalten, die du für die perfekte Paella brauchst.
Einlagen Vorbereiten
Die Drumsticks mit einem Zahnstocher einstechen, mit Salz, Pfeffer und etwas von dem Pimentón einreiben, beiseite stellen. Die Meeresfrüchte und Muscheln in einem Sieb auftauen lassen und von den Gambas die Beinchen sowie Fühler mit einer Schere abschneiden, damit sie nachher im Essen nicht stören. Das Schweinefilet in mundgerechte Stücke teilen.
Das Anbraten
Zwiebeln würfeln, Knoblauch sehr fein schneiden. Die Bohnen abgießen und die Tomaten achteln, die Kerne herausschneiden und entsorgen.
Auch die Paprikaschote entkernen und würfeln. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und zuerst die Drumsticks, nach ein paar Minuten auch das Schweinefilet darin gut anbraten. Anschließend die Zwiebeln, die Chilischote, den Paprika und dann den Knoblauch mitrösten. Zuletzt Kurkuma zufügen.
Dann den Reis sowie den Safran dazugeben und nach kurzer Zeit erst mit dem Weißwein, und wenn dieser eingekocht ist, mit der Brühe ablöschen, alles unterrühren und einige Minuten einkochen lassen.
Schmoren lassen
Die Erbsen und die Bohnen in die Pfanne geben und die Hitze reduzieren. Restliche geräucherte Paprika, den Rosmarin sowie die Petersilie einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und dann nicht mehr umrühren.
Nach ca. 15 Minuten die Meeresfrüchte auf dem Reis verteilen, die Gambas sowie die Muscheln dekorativ außen herum setzen. Deckel schließen und weitere fünf Minuten garen.
Info: Nutzt du eine Paellapfanne, einfach etwas länger ziehen lassen oder mit Alufolie abdecken.
Anrichten
Die Zitrone in schöne Spalten schneiden, so weit als möglich die Kerne entfernen und auf der fertigen Reispfanne anrichten. Zu diesem Rezept passt wunderbar ein frisches Baguette und ein Glas junger Monastrell, wie er um Valencia herum angebaut wird. Du wirst mit diesem Paella Rezept mit Sicherheit alle deine Gäste begeistern und von deinen Kochkünsten überzeugen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.