Ja, der Butternuss Kürbis hat seinen Namen wegen seines tollen buttrig-nussigen Geschmacks, was ihn in Deutschland neben dem Hokkaido zum beliebtesten Speisekürbis macht. Er gehört zur Familie der Moschuskürbisse und ist eng mit dem Muskatkürbis verwandt. Geerntet wird der Butternut im Herbst und trocken gelagert hält er sich bis zum Winterende. Und: es spricht nichts dagegen, bis man die Kürbisse isst, diese als Deko, beispielsweise im kühlen Hausflur, zu nutzen.
Ein Tipp zum Schälen:
Beide Enden des Butternuts abschneiden und den bauchigen Teil von der schmalen oberen Hälfte trennen. Die Schale des schmalen Teils lässt sich nun einfach vom stehenden Kürbis mit dem Messer herunterschneiden. Den bauchigen Teil vierteln, Kerne herausschaben und Teil für Teil, ebenfalls stehend, die Schale abschneiden.

Für dieses Rezept den Butternut wie in der Anleitung schälen und anschließend würfeln. Die Schalotten in 10 g Butter anschwitzen, die Brühe, die Safranfäden sowie das Kürbisfleisch dazugeben und 5 Minuten simmern lassen.
Macis und Sahne einrühren, ca. 30 Minuten sanft mitköcheln. Wenn der Kürbis ganz weich ist, in einen Durchschlag abseihen. Flüssigkeit aufheben und reduzieren, bis sie dickflüssig wird, dann mit den Kürbiswürfeln pürieren. Durch ein Haarsieb streichen und mit Salz abschmecken. In den Espumabereiter füllen, Kapseln einschrauben und kräftig schütteln. Im Wasserbad warm stellen.
Ohne Espumabereiter schäumst du die Suppe kurz vor dem Servieren mit dem Mixstab auf.
Aus Toastbrot Herzchen ausstechen und von beiden Seiten in 20 g Butter goldbraun braten. Die gesalzenen Kürbiskerne trocken in der Pfanne rösten. Vorsicht, sie springen! Die geschäumte Suppe in einen Teller geben. Herzen am Rand dekorieren, ein paar Tropfen Kürbiskernöl zugeben und schließlich die Kürbiskerne darüber streuen.
- BestsellerGemüsebrühe Bio (225g) Für die salzreduzierte Küche oder Familienküche unverzichtbar
Angebot9,95 € €44,22 / kg

Chili, Knoblauch und Vanille ergänzen sich hier vortrefflich und geben dem zarten Fruchtfleisch eine ganz abenteuerliche Note, die man so nicht erwartet. Es ist viel mehr als nur eine simple Beilage, hier öffnen sich neue Geschmackswelten, die selbst Gourmets schwärmen lassen.
- 1 Butternut Kürbis, ca. 1,2 – 1,5 kg - 1 Knoblauchzehe - 1 Chilischote - 50 ml Sonnenblumenöl - 1 Limette - 1 Prise Vanillepulver - 400 ml Milch, heiß - weißer Pfeffer - MittelmeersalzAm besten einige Stunden vor der Zubereitung die Knoblauchzehe zerdrücken, die Chilischote in Ringe schneiden und beides ins Öl geben. Für das eigentliche Rezept dann den Butternut längs halbieren, die Kerne entfernen und beide Seiten rautenförmig einschneiden. Dann mit dem nun durchgezogenen Öl gut einreiben und für ca. 45 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben. In dieser Zeit die Oberseite hin und wieder mit dem Würzöl einpinseln. Wenn das Innere schön weich ist, herausnehmen, das Fruchtfleisch herauskratzen, kurz ausdampfen lassen und stampfen. Nach und nach die heiße Milch zugeben und am Ende mit dem Limettensaft verfeinern sowie mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Würze der Mittelmeerküste verfeinert die Füllung und lässt schon bei der Zubereitung köstliche Düfte aufsteigen, die Lust auf das Essen machen. Wenn dir als Käse Maroilles zu intensiv ist, kannst du ebenso Brie de Meaux nehmen.
- 4 kleine halbe Butternut Kürbisse, entkernt - 500 g Rinderhack oder Lammhack - 2 Schalotten, gewürfelt - 1 rote Paprikaschote, gewürfelt - 1 Mohrrübe, gewürfelt - 2 Zehen Knoblauch, gewürfelt - 1 Glas trockenen Roten - 2 EL Olivenöl - 4 Tranchen Maroilles à 1 cm (Bauernkäse aus Nord-Pas de Calais) - 200 ml Sauerrahm - 100 ml Sahne - Koriander - Kreuzkümmel - Majoran - Thymian - 1 EL Tomatenmark - 1 TL Paprikapulver - 1 TL gekörnte Brühe - Pfeffer aus der Mühle - MittelmeersalzFür das Rezept die Schnittkanten der Kürbishälften mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Bei 200 °C konventioneller Hitze für ungefähr 30 Minuten im Ofen garen. In einer Pfanne Öl erhitzen und das Gemüse kräftig anbraten, sobald es zu bräunen beginnt, das Fleisch zugeben. Das Tomatenmark mit anrösten, das Paprikapulver sowie die gekörnte Brühe hinzufügen und nach Geschmack mit den anderen Gewürzen und Kräutern würzen. Mit Wein ablöschen, reduzieren und die Sahne einrühren. Herd ausmachen und den Sauerrahm unterrühren. Masse in die Kürbishälften füllen und die Käsetranchen darauf legen. Im Ofen kurz gratinieren.
- Koriandersaat gemahlen Bio (250g) Gemahlene Koriandersaat für ein besonders würziges Erlebnis
Angebot6,49 € €25,96 / kg - Paprika ungarisch gemahlen (1000g) Der fruchtig scharfe Paprika Geschmack aus Ungarn
Angebot20,95 € €20,95 / kg

Wir konnten uns nicht einigen, welches das leckerste Rezept ist. Sie beeindrucken alle drei. Beispielsweise das Kürbispüree wird mit Lamm oder Rind zum Festessen. Die Kürbissuppe ist eine wunderbare Liebeserklärung für einen Abend zu zweit, wenn es draußen kühler wird und wer meint, gefüllter Kürbis ist doch nichts Besonderes, der hat unseren noch nicht probiert.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.