Es ist richtig, dass noch viele Menschen glauben, Rezepte mit Muscheln solle man nur in Monaten, die ein "R" im Namen tragen, zubereiten und verzehren. Diese Regel stammt aus einer Zeit, in der Kühlung schwer zu bewerkstelligen war. Der Transport vom Meer in die Städte stellte in warmen Monaten ein hohes Risiko dar. Heute werden die Meeresfrüchte gut gekühlt transportiert. Wer EU-Ware kauft, kann deswegen sicher sein, dass diese sorgsam kontrolliert wurde und ohne Risiko zu jeder Jahreszeit verzehrt werden kann.
In der gesamten mediterranen Küche werden sie das ganze Jahr über verzehrt und gerade im Sommer stehen überall in den Restaurants Schilder mit der Aufschrift: "Moules", "Hiutres" oder "Cozze" und "Vongole". Ist es nicht wunderbar, an einem lauen Abend mit einer Schüssel Miesmuscheln im Sud auf der Terrasse zu sitzen und dem letzten Urlaub nachzuträumen? Unsere Rezepte mit Muscheln werden dich inspirieren.
Zubereitung:
Beschädigte und geöffnete Muscheln aussortieren. Die Tomaten vierteln, Kerne herausschneiden, dann fein würfeln. In einer Hochrandpfanne etwas Olivenöl erhitzen, den Knoblauch mit den Schalottenwürfeln anschwitzen. Die Chilischoten sowie die Tomatenwürfel zufügen. Die Vongole ebenfalls in die Pfanne geben. Den Weißwein angießen. Mit geschlossenem Deckel etwa 7 Minuten köcheln bis die Meeresfrüchte anfangen sich zu öffnen. Danach mit offenem Deckel noch kurz etwas reduzieren, bis die Schalen ganz geöffnet sind. Geschlossene Venusmuscheln entsorgen.
Währenddessen die Pasta in sehr salzigem Wasser al dente kochen und abgießen. Dann sofort in der Pfanne mit den Vongole und der Petersilie mischen. Mit Pyramidensalz und Pfeffer abschmecken.
Gratinierte Auster
-1 TL Butter -2 TL Semmelbrösel -1 Prise Orangenabrieb -1 Prise Limettenabrieb -1 Priese glatte Petersilie, gewiegtOfen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Die Zutaten gut miteinander verkneten und auf die Auster legen. Im Ofen ca. 5 Minuten überbacken bis die Oberfläche braun und knusprig ist.
Tartar von der Auster
Die Auster, ein Schnitz säuerlicher Apfel sowie eine Frühlingszwiebel werden fein würfelig geschnitten und mit etwas gehacktem Koriander gemischt. In der Austernschale anrichten.
Klassisch – pur und gut
So wird die Auster entweder mit einem Schnitz Zitrone oder mit einer Vinaigrette serviert. Dafür wird ein TL feinst gewürfelter Schalotte mit ein wenig Pfeffer und Salz sowie etwas fein gewiegter Petersilie mit einem EL Rotweinessig gemischt. Vor dem Verzehr etwas Zitrone oder Vinaigrette auf die Auster träufeln.
Richtet man die drei Austern in einem Bett aus grobem Meersalz an und serviert ein Glas Champagner dazu, hat man eine köstliche Vorspeise, die auch Gourmets beeindruckt.
Kenner schwören darauf, dass sie pur, roh und direkt aus dem Meer am allerbesten schmeckt. So ist ihr Geschmack nussig und ein wenig süßlich. Schnuppert man an den Muscheln, riecht man frisches Meer und sonst nichts. Wer sie aber zubereiten möchte, dem empfehlen wir folgendes, einfaches Rezept aus Frankreich, das davon lebt, dass es den Eigengeschmack der Kammmuschel hervorhebt.
Coquilles Saint Jacques au beurre – Rezept für vier
-12 Jakobsmuscheln -2 EL frische Butter -Fleur de Sel PyramidensalzWichtig: Zuerst den Backofen vorheizen und darin die Schalen der Jakobsmuscheln erwärmen.
Die Muscheln zubereiten, in dem in einer Pfanne die Butter zerlassen wird und das weiße Muskelfleisch zwei Minuten auf jeder Seite brät. In die vorgewärmten Schalen zurückgeben und mit der Bratbutter begießen. Mit Pyramidensalz besprenkeln und mit frischem Brot genießen.Wir haben Rezepte mit Entenmuscheln ausprobiert und die traditionelle Zubereitung, wie sie an der Atlantikküste üblich ist, stellen wir dir hier vor. Sie bringt das wunderbar weiche Aroma von Jod und Meer bestens zur Geltung.
-1 kg Entenmuscheln, gereinigt -3 Liter Wasser -200 g Meersalz -1 LorbeerblattZum Zubereiten das Wasser kochen lassen, dann das Salz darin lösen. Die Percebes ebenfalls in den Topf geben, etwa 1 Minute köcheln, dann herausnehmen. Bei längerem Sieden könnten sie zäh werden. Heiß in einer Schüssel servieren. Zum Essen den Stiel abdrehen und wie bei Krabben das Fleisch herausziehen. Mit frischem Stangenbrot und einem Glas Ribeiro aus Galizien wird daraus ein Festmahl.
Ausverkauft Malabar Pfeffer schwarz ganz Bio (100g) Der fein-scharfe Pfeffer für Fans der Gourmet KücheAngebot5,95 € €59,50 / kg
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.