…wie man ihn gerne an kühlen Tagen isst. Du benötigst für 3 gute Esser:
- 1 mittlerer Wirsing mit ca. 400 Gramm - 400 g Kartoffel(n) - 3 Würste geräuchert - 150 g Räucherbauch, gekocht - 1 Zwiebel(n), gewürfelt - 1 El Schmalz - 4 TL Knoblauchpulver - 1 TL Ingwer gemahlen - 0,75 Liter Brühe, konzentriert - 1/2 EL Kümmel - 1 TL Pfeffer schwarz gemahlen - 2 TL LiebstöckelDie Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und gar kochen. Währenddessen die Zwiebel sowie den Räucherbauch würfeln und mit dem Schmalz anbraten. Dann den in Streifen geschnittenen Wirsingkohl sowie die Gewürze zufügen, kurz anbraten und mit der Brühe ablöschen. Für etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen.
Nun die Würstchen sowie die Kartoffeln zufügen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend noch einmal kräftig mit Pfeffer und Salz abschmecken. Wenn du magst, kannst du einen Klecks saure Sahne zum Eintopf reichen, das gibt ihm den letzten Kick.
Einen typisch niederrheinischen Eintopf für vier Hungrige, bei dem Püree untergemischt wird und der köstlich ist, bereitest du mit wenigen Abwandlungen zu:
- 700 g Kartoffeln - 1 mittlerer Wirsing mit etwa 700 Gramm - 1 Zwiebel in Würfel - 150 gr Räucherbauch in Würfeln - nB Öl oder besser Schmalz - ¼ l Milch - ¼ l Brühe - 2 TL Butter - 1 Msp Muskatnuss - 1 Msp Kümmel - Salz - Prise Pfeffer - Mettenden, dicke Rippe, Kasseler oder Bockwürstchen in ausreichender MengeDen Strunk des Wirsings entfernen und den Kohl in Streifen oder Flecken schneiden. Die Kartoffeln kochen, anschließend pellen und durchpressen oder gut stampfen. Danach mit der Milch, der Butter und etwas Salz sowie Muskatnuss zu einem Püree verarbeiten.
Zwiebel und Speck in einer großen Pfanne mit hohem Rand in Schmalz oder Öl leicht anbräunen, die Wirsingstreifen zufügen und gut anschwitzen.
Mit so viel Brühe ablöschen, dass es gerade noch nicht schwimmt und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel würzig abschmecken.
Wurst oder Fleisch auf das Gemüse legen und für 15 Minuten sanft mitköcheln lassen. Anschließend das Fleisch oder die Wurst beiseitelegen und das Kartoffelpüree unter den Eintopf heben. Danach das Fleisch wieder oben drauflegen. Es handelt sich um ein besonders deftiges Rezept.
…so ist unsere letzte Version des Traditionsgerichts, das wir dir ans Herz legen möchten. Von diesem Wirsing Rezept muss man einfach begeistert sein. Dieser Eintopf hat alles Kohlige eingetauscht gegen die Wohlgerüche der weiten Welt. Und auch wenn die Zutaten ungewöhnlich anmuten, probiere das Rezept aus, und du wirst begeistert sein.
Du benötigst für zwei sehr hungrige Esser:
- 1 kleinen Wirsingkopf - 2 TL Ingwerpulver - 2 TL Knoblauchpulver - 2 Zwiebeln, besonders gut schmecken hier die roten - ¼ TL Zimt - ¼ TL Fenchel - ¼ TL Kardamom - ¼ TL Koriandersaat - 1 Msp Muskat - 4 EL Kokosflocken - 2 EL Kokosöl oder Sonnenblumenöl - 4 EL klein geschnittene Datteln oder Rosinen - 1 Tasse ungesüßte, dicke Kokosmilch - B. Salz, Pfeffer - 1 TL rotes Thai Curry - 2 Tassen WasserDie Zwiebel würfeln und den Wirsing vierteln, den Strunk gut entfernen und dann in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einer großen weiten Kasserolle erhitzen, darin die Zwiebeln anschwitzen. Nun den streifigen Wirsing, das Ingwer- und Knoblauchgranulat sowie eine Tasse des Wassers hinzugeben und garen, bis das Gemüse al dente ist. Bei Bedarf noch etwas von der zweiten Tasse Wasser zufügen.
Nun alle Gewürze, die Kokosflocken und auch die Datteln in den Topf geben und unterrühren und noch einige Minuten ziehen lassen.
Mit Chili und Pfeffer leicht scharf abschmecken. Ganz lecker ist dazu auch ein wenig Chilipulver, falls du Schärfe magst. Zum Schluss die Kokosmilch unterrühren und einfach genießen... sehr gut passt Basmatireis zu dem sehr originellen Rezept.
- Bestseller
- Fenchelsamen gemahlen Bio (100g) Der Genießertipp für die asiatische und europäische Küche
Angebot3,95 EUR €39,50 / kg
Ob du nach einem herzhaften, einem sättigenden Untereinander oder einem exotischen Wirsing Gericht suchst, in jedem Fall findest Du hier ein passendes Rezept, mit dem du deine Gäste begeistern und viel Lob ernten wirst.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.