Du benötigst an Zutaten:
- 1 Liter Rotwein nach Geschmack (wenig Gerbstoffe, niedriger Säuregehalt, kein Barrique sind von Vorteil. Greifen Sie am besten auf einen soliden halbtrockenen oder trockenen Rotwein vom Winzer Ihres Vertrauens zurück) - 150 Gramm Zucker, am besten Rohrohrzucker - 1 Stück Zitronenschale - 1 Stück Orangenschale - 1 Stück Sternanisfrucht - 1 Zimtstange (Zimt) - 3 Pimentkörner - 3 Kardamomkapseln, angedrückt - 3 Gewürznelken - 1 Vanilleschote - 3 Chili, getrocknetoder:
- 2 Langpfefferschoten - 1 Prise HalitsalzWenn du es einfacher machen magst, kannst auch sämtliche Gewürze aus dem Glühwein Rezept durch 2 Esslöffel Glühweingewürz vom Achterhof ersetzen und nach Gusto Pfeffer oder Chili, Zucker und Salz zufügen. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Alles in einen Topf und auf kleiner Flamme langsam erhitzen. Das sollte wirklich langsam geschehen, damit die Gewürze gut durchziehen können. Das Heißgetränk sollte nicht kochen.
- Piment ganz (250g) Nicht nur zur Weihnachtszeit ein geschmacksvolles Gewürz
Angebot9,49 EUR €37,96 / kg - Zimtstangen Cassia (250g) Ganze Cassia Zimtstangen in gerollter Zimtbaum-Rinde
Angebot8,95 EUR €35,80 / kg
Wusstest du, dass früher der Wein, da er nicht geschwefelt werden konnte, mit Honig und Gewürzen wie Zimt, Gewürznelken und Kardamom haltbar gemacht wurde? Schon die Römer bedienten sich dieser Methode. Das brachte uns auf die Idee, nach einer Möglichkeit zu suchen, selbstgemachten Glühwein haltbar zu machen. Es ist kinderleicht einen Glühweinsirup herzustellen, den man dann nach Bedarf nur noch mit heißem Wein aufgießt. Und das Schöne daran ist, es geht ganz schnell … wenn du aus der Kälte durchgefroren nach Hause kommst, hast du binnen Minuten den heißen Becher mit dem würzig duftenden leckeren Getränk in der Hand …. ist das nicht verlockend?
Du stellst ihn ganz einfach entweder mit dem fertigen Glühweingewürz oder aus folgenden Zutaten her:
- 3 Zimtstangen (Zimt) - etwas abgeschälte Zitronenschale - 3 Pimentkörner - 10 Kardamomkapseln angedrückt - 6 Stück ganze Gewürznelken - 6 Sternanisfrüchte - 1 VanilleschoteAußerdem benötigst du noch:
- 0,75 l sehr kräftigen schwarzen Tee oder Früchtetee - 300 ml Orangensaft - 350 g ZuckerDu mischst alle Zutaten in den Tee und lässt diesen aufkochen. Es sollte so etwa 5 bis 10 Minuten kochen und anschließend noch 30 Minuten ziehen. Wenn du die Zutaten nicht in einen Teebeutel gefüllt hast, musst du den Sud nun absieben und in verschließbare Flaschen füllen. Kühl gestellt ist dieser einige Wochen haltbar. Um daraus Glühwein herzustellen, erhitzt du Wein und fügst den Sirup nach Geschmack hinzu – fertig! Ein tolles Rezept.
Sprudelndes Kochen mindert den Geschmack. Es stimmt, es riecht gut in der Küche und im ganzen Haus, wenn Wein kocht, aber alles, was du riechst, stammt aus dem Topf und fehlt später im Glas an Geschmack. Im Orient trinkt man Kaffee und Tee zu jeder Jahreszeit mit Kardamom und es gilt als ein Akt der Höflichkeit, wenn man Gästen die Samenkapseln überlässt. Beim Einschenken der Tassen achtet der Gastgeber also darauf, dass die Gäste möglichst viele der Kapseln in ihren Tassen finden. Trotzdem wird es in unseren Breiten als unangenehm empfunden, wenn man beim Trinken Gewürzstücke im Mund hat. Um das zu vermeiden, siebt man entweder den Glühwein vor dem Servieren ab oder füllt die Gewürzzutaten von vornherein in große Einwegteebeutel, die man leicht aus dem Sud fischen kann.
Besonders schön sieht der Glühwein aus, wenn du eine Scheibe Orange oder Zitrone sowie eine Spirale aus Orangenschale mithilfe einer Zimtstange an den Rand des Bechers oder Teeglases hängst. Führerscheinfreundlich wird das winterliche Glühweinvergnügen, wenn du einen alkoholfreien Wein als Grundlage benutzt. Da du das Getränk intensiv würzt, schmeckt man praktisch keinen Unterschied zur promilleträchtigen Variante und die Verkehrstüchtigkeit bleibt erhalten. An einem sonnigen Wintertag lässt es sich übrigens um den zur Glühweinstation umfunktionierten Grill geschart und in warme Decken gehüllt wunderbar im Freien aushalten. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Glühweingrillen statt Adventskaffee?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.