Dass Gemüsespinat nicht nur als schnöde erwärmte Beilage auf dem Teller landen muss, sondern stattdessen auch als delikater Salat vorzüglich munden kann, war vielen Menschen lange Zeit gar nicht wirklich bewusst.
Tatsächlich kann Blattspinat aber auch roh verzehrt werden. Wegen dem enthaltenen Nitrat ist es allerdings wichtig, das frische Blattgemüse ohne lange Lagerung schnell zuzubereiten. Für einen leckeren Salat ist vor allem die Verwendung von frischem Babyspinat geeignet. Die zarten grünen Blätter kommen im Frühjahr in den Handel und zeichnen sich durch ein besonders mildes Aroma aus.
Die nachfolgende Rezeptidee ist für vier Personen geeignet und überrascht mit einem fruchtig-würzigem Dressing. Vor der Zubereitung den Blattspinat unbedingt gründlich waschen, denn er ist meistens noch sehr sandig.
Du benötigst:
- 600 g junger Blattspinat - eine Schalotte - eine kleine Knoblauchzehe - 2 Esslöffel weißen Balcamico-Essig - fünf Esslöffel Orangensaft (ohne Stückchen) - einen Teelöffel mittelscharfen Senf - sechs Esslöffel natives Olivenöl - etwas Salz und Pfeffer nach persönlichem GeschmackFür das leckere Dressing zunächst die Schalotte abziehen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und dann mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Dann Orangensaft, Senf, Essig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel miteinander vermischen und unter ständigem Rühren das Olivenöl hinzugeben, bis eine cremige Konsistenz der Salatsoße erreicht wurde. Nun noch die gewürfelte Schalotte und den zerkleinerten Knoblauch mit unterrühren.
Die fertige Vinaigrette in eine große Schüssel mit dem Babyspinat geben und anschließend servieren. Genieße den Salat mit frisch gebackenem Brot als Hauptmahlzeit oder als aromatische Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten.Mit unserem nachfolgenden Rezeptvorschlag für vier Personen kannst Du ganz einfach klassische Frikadellen mit Blattspinat und ein paar typischen Zutaten aus dem Morgenland in eine orientalische Delikatesse verwandeln.
Auch bei diesem Vorschlag gilt es natürlich, die grünen Blätter vor der Verwendung gründlich zu waschen, um Verunreinigungen wie Sand zu entfernen.
Du benötigst:
- 600g frische Blattspinatblätter (auch als Tiefkühlware möglich) - eine Scheibe Vollkorntoast - zwei kleine Lauchzwiebeln - ein halber Bund Petersilie - 250g Hackfleisch vom Rind (oder vom Lamm) - Pinienkerne - eine Knoblauchzehe - eine rote Zwiebel - ein Esslöffel natives Olivenöl - Baharat-Gewürz - Salz, Pfeffer nach persönlichem GeschmackDie Lauchzwiebeln und die Petersilie kleinhacken. Den Vollkorntoast in Wasser einweichen, danach gut ausdrücken und dann in kleine Stückchen zerdrücken. Die Zutaten nun mit dem Hackfleisch gründlich vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen rollen, danach in den Kühlschrank stellen.
Ausverkauft
Die rote Zwiebel abziehen und in Ringe zerteilen. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Die Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten und dann beiseite stellen.
Als nächstes die Hackbällchen aus dem Kühlschrank holen und in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie rundherum appetitlich braun geworden sind.
In einer zweiten Pfanne die Zwiebelringe kurz anbraten, dann den Knoblauch und die Spinatblätter dazugeben.
Alles gemeinsam ein paar Minuten zugedeckt dünsten lassen, bis die grünen Blätter in sich zusammenfallen. Nun nur noch salzen, pfeffern und ein wenig typisch orientalisches Baharat-Gewürz zum grünen Gemüse dazugeben. Nun können die leckeren Fleischbällchen gemeinsam mit dem köstlich duftenden Gemüsespinat auf den Tellern angerichtet werden. Dazu passen zum Beispiel ein knuspriges Baguette und ein trockener Rotwein ganz vorzüglich.
Wer es ein wenig gehaltvoller angehen möchte, kann sich ja einmal an "Popeye´s Liebling" versuchen: Packe zwei bis drei Handvoll junge Spinatblätter, zwei süß-säuerliche Äpfel, eine reife Banane, ein Viertel einer reifen Avocado, den Saft einer halben Zitrone sowie 100 ml kaltes Wasser (wer es nicht zu sämig mag, darf auch gerne etwas mehr nehmen) in den Mixer und mixe alles ordentlich durch.
Dieses grüne Rezept zum Trinken eignet sich hervorragend als Mittagessen-Ersatz, denn es sättigt wirklich hervorragend – und schmeckt einfach sagenhaft!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.