Am aller Schönsten aber ist ein Risotto als großes Familienessen, als „mangiare alla grande in famiglia“, womit nicht nur die Verwandtschaft, sondern auch enge Freunde, die einem nahestehen, gemeint sein können. Mit diesen zusammen im Sommer bei offenem Fenster das Gemüse schnippeln, im Topf rühren, dabei scherzen und lachen – da fühlt man sich wohl. Nicht einer steht alleine in der Küche, sondern alle gemeinsam. Ist die Arbeit getan, kommt der große Topf mitten auf den Tisch. Eine riesige Schüssel mit grünem Salat, dazu frisches Ciabatta, den Tisch rustikal gedeckt, mit Wein und Wasserkaraffen darauf – so sieht ein unvergesslicher Abend aus, den sich jeder von Zeit zu Zeit gönnen sollte.
Wir haben uns in der Welt der Risottos nach dem perfekten Rezept umgesehen, das vor Aromen strotzt und leicht genug für den Frühling oder Sommer ist. Es ist ein Rezept für ein Gemüserisotto, das du wunderbar mit pochiertem Lachs, gebratenen Garnelen oder Hähnchenbrust ergänzen kannst. Auch die Auswahl an Gemüse ist nicht zwingend bei diesem Rezept für Gemüserisotto. Gut passen hier auch noch Petersilienwurzel, Paprika, oder Spargel.
Der Geschmack verschiebt sich durch weitere Gemüsesorten – er wird anders aber deshalb nicht weniger gut. Wichtig sind bei diesem Gericht die Würze und das volle Aroma der Kräuter. Haben wir dir Lust gemacht, unser tolles Rezept nachzukochen?
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 400 g Risottoreis – Arborio oder Carnaroli
- 1 Glas Weißwein
- 2 rote Zwiebeln, klein gewürfelt
- 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 2 kleine Zucchini, in geviertelten Scheiben
- 6 Mohrrüben, in halben Scheibchen
- 200 g Tiefkühl-Erbsen
- 3-4 Spargel
- 200 g grüne Tiefkühlbohnen, in 2 cm Stücke geschnitten
- 200 g Lauch, in Viertelringe mit 1 cm geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 250 g Parmesan, fein gerieben
- 2 EL Butter
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
Die Brühe in einem separaten Topf erhitzen. In einem zweiten großen Topf die Zwiebeln, den Reis sowie die halbe Menge der Knoblauchwürfel leicht anschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Diesen dann unter sanftem Rühren verdampfen lassen. Wichtig ist, dass du immer nur ganz vorsichtig rührst, damit die Reiskörner nicht zerstört werden. Andernfalls könnte dein leckeres Gericht matschig werden. Anschließend etwas heiße Brühe, am besten mit einer Suppenkelle, angießen und dabei vorsichtig rührend den Bodensatz lösen. Jedes Mal, wenn die Brühe aufgesogen ist, eine Kelle voll nachfüllen und dabei vorsichtig rühren.
Nach etwa 15 – 20 Minuten ist der Reis fertig, was sich nur durch Probieren feststellen lässt.
Parallel zum sanften Köcheln des Reises, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Karotten kurz darin anbraten, dann den restlichen Knoblauch, die Erbsen sowie die Bohnen hinzufügen und weitere 5 Minuten mit Deckel garen. Wenn nun das Gemüse fast weich ist, kommen der Lauch und die Zucchini sowie sämtliche Gewürze hinzu.
Nach dem Durchrühren wird alles zusammen weitere 5 Minuten gegart und mit Salz und Pfeffer kräftig gewürzt. In den Reis werden am Schluss, wenn er schon fast ganz gar ist, noch Butter und Parmesan eingerührt. Danach wird das Gemüse untergehoben und alles noch einmal gut mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.
Wenn du liebe Gäste mit solch einem schmackhaften Gemüserisotto an einem schönen Sommerabend verwöhnst, werden selbst anspruchsvolle Gaumen von der Cremigkeit sowie der Fülle der Aromen begeistert und gleichzeitig von der Leichtigkeit des Gerichts angetan sein.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.