- Betörend duftendes Gewürz für Desserts und Süßspeisen
- Kann als Ersatz für Vanille eingesetzt werden
- Ideal für Süßspeisen, Desserts und Backkreationen
- Laktosefrei
- Frei von künstlichen Konservierungsstoffen
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Frei von künstlichen Aromen
- Ohne Süßungsmittel
Tonkabohne : Karibikfeeling für deine Desserts
Tonkabohnen sind ein optisch zunächst sehr unscheinbares Gewürz. Bei den kleinen, runzeligen Bohnen handelt es sich um den Samen der Tonkafrüchte. Diese wiederum wachsen am Tonkabaum, der in Südamerika beheimatet ist. Doch die rosafarbenen Früchte der Pflanze bergen ein aromatisches Geheimnis. Nachdem die Tonkabohnen, ähnlich wie bei der Kakaofrucht, aus der Frucht geschält wurden, müssen sie lange ruhen und langsam fermentieren. Denn erst dadurch entfaltet sich ihr ganzes Aroma und sie werden zum Top-Gewürz für deine Küche. Am Ende der Wartezeit ist aus den unscheinbaren dunkelbraunen bis schwarzen Samen ein Feuerwerk an süßen Geschmacksnoten entstanden. Allein der Duft ist atemberaubend. Kein Wunder also, dass die Tonka Bohne vor ihrem erfolgreichen Einziehen in die Küchen der Welt bereits in der Parfümindustrie eingesetzt wurde. Seit einigen Jahren erfreut sie sich jedoch auch als Gewürz wachsender Beliebtheit. Geschmacklich erinnern sie stark an Vanille, tragen aber auch Züge von Marzipan und Bittermandel in sich. Du liest es bereits raus – vor allem für Desserts und Süßspeisen ist die Tonka Bohne ein Volltreffer.
Tonkabohnen in deiner Küche
Grundsätzlich kannst du die Tonkabohne überall dort verwenden, wo du sonst Vanille nehmen würdest. Die Parallelen sind unverkennbar da. Doch trotzdem sind Tonkabohnen keine Kopie der Vanille. Sie bringen auch ganz eigene, charakteristische Aromen mit, die aus deinen Desserts im Handumdrehen eine atemberaubende, süße Sünde machen. Warum nicht einmal statt des klassischen Vanillepuddings einen Tonkabohnenpudding kochen, oder selbstgemachtes Eis mit dem Gewürz verfeinern? Die Tonkabohne schmecket nicht nur süß, sondern sehr vielschichtig. Die Süße steht zwar im Vordergrund, aber da sind auch Anklänge von Bittermandel, duftendem Marzipan, zum Teil erinnern sie sogar an Amaretto oder Rum. Du kannst sie frisch mit der Muskatreibe über deine Desserts geben, oder das Aroma durchs Aufkochen in Sahne oder Milch entziehen. Die Intensität dieses Samengewürzes ist sehr stark. Eine einzige Tonkabohne reicht aus, um etwa einen Liter Flüssigkeit zu aromatisieren. Frisch gerieben solltest du Tonkabohnen immer erst am Ende des Kochvorgangs zugeben, damit ihr faszinierendes Aromenspiel bis zum Genuss des Essens erhalten bleibt.
Tonka Bohne in der Anwendung
Nicht nur wegen ihrer Intensität, auch aufgrund ihres hohen Gehalts an Cumarin, solltest du die Tonkabohne mit Fingerspitzengefühl einsetzen. Der Verzehr von maximal 5 mg des sekundären Pflanzenstoffs wird heute empfohlen und als unbedenklich eingestuft. Zu viel des Stoffes, der auch in Cassia Zimt enthalten ist, gilt als bedenklich. Wenn du die Tonkabohne jedoch in normalem Maß verwendest, besteht kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil, sie ist kulinarisch ein absoluter Gewinn für jedes Gewürzregal. Nun bist du frei in deiner Kreativität. Kuchen, Parfaits, Pudding, klassische Crème brûlée – all diese Nachspeisen werden vom Einsatz dieses Gewürzes profitieren. Und wenn du möchtest, kannst du es auch in Suppen und Soßen einsetzen.
- Aufbewahrung: Kühl, trocken und stets verschlossen lagern.
- Bezeichnung: Tonkabohne.
- Nettofüllmenge: 50g
- Ursprungsland: Brasilien
- Herkunftsort: Deutschland
-
Informationen zum Hersteller/Importeur:
Blanks GmbH & Co. KG
Achterhofweg 1
26670 Uplengen
Deutschland
www.vom-achterhof.de
- Zutaten:
- Tonkabohne ganz.