- Getrocknete und geschnittene Heidelbeerblätter
- Ideal zur Zubereitung eines Tees, als Zugabe zu Salat oder zum Würzen von deftigen Speisen
- Leicht herber Geschmack
- Laktosefrei
- Frei von künstlichen Konservierungsstoffen
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Frei von künstlichen Aromen
- Ohne Süßungsmittel
Heidelbeerblätter - Nicht nur die Früchte sind zu empfehlen
Die Heidelbeere gehört zu den Heidekrautgewächsen und bringt Dich in erster Linie auf den Gedanken der schmackhaften und tiefblauen, beinahe schwarz wirkenden Früchte. Doch wie kannst Du Heidelbeerblätter verarbeiten und welche Möglichkeiten ergeben sich mit dieser Pflanze in der Küche? Neben der Verwendung als Tee, die Hildegard von Bingen in ihren heiligen Schriften bereits erwähnte, können die Blätter des Heidestrauchs auch in der Küche Verwendung finden.
Wie wäre es mit einem wohltuenden und wärmenden Tee, für den Du einfach ein paar Heidelbeerblätter mit siedendem Wasser übergießt und 10 Minuten ziehen lässt? Auch ein Aufguss, den Du kalt trinken oder dem Dressing für Deinen Salat beigeben kannst, lässt sich aus dem Laub der Heidelbeere extrahieren. Die Heidelbeere, und zwar die gesamte Pflanze und nicht nur die Früchte, sind vielseitig einsetzbar.
Heidelbeerblättern - Was kannst Du mit den Blättern kreieren?
Am besten lässt sich natürlich ein einfacher Tee zubereiten. Hierzu gibst Du einige Heidelbeerblätter in ein Teesieb und gießt sie mit auf dem Siedepunkt erhitzten Wasser auf. Je nach Bedarf kannst Du den Tee stärker oder schwächer brühen. Da das Laub der Heidelbeere über reichlich Gerbstoffe verfügt, erfreut er sich so großer Beliebtheit. Allerdings haben die Gerbstoffe auch die Begleiterscheinung, dass das Laub der Pflanze einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Dieser muss nicht stören, sondern gibt Dir ganz neue Möglichkeiten zur Realisierung kreativer Ideen in der Küche und Getränkeherstellung.
In einem Kräuterlikör oder herben Wein verarbeitet, als Beigabe zum Olivenöl für einen herzhaften Salat, aber auch als Würzmittel deftiger Speisen bieten sich Heidelbeerblätter in geringer Dosierung an. Mit der Vorliebe für eine leichter Herbe findest Du viele Möglichkeiten, wie Du Heidelbeerblätter zum Beispiel in gemahlener Form in Dips und Dressings, aber auch in Desserts verarbeiten kannst. Heidelbeermuffins, in denen Früchte und Blätter gleichzeitig verarbeitet werden, gelten als trendiges Rezept.
- Aufbewahrung: Kühl, trocken und stets verschlossen lagern.
- Bezeichnung: Heidelbeerblätter geschnitten
- Nettofüllmenge: 100g
- Hinweis: Wichtig: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel
-
Informationen zum Hersteller/Importeur:
Blanks GmbH & Co. KG
Achterhofweg 1
26670 Uplengen
Deutschland
www.vom-achterhof.de
- Zutaten:
- Heidelbeerblätter geschnitten
Noch keine Bewertungen
Wir freuen uns über Dein Feedback! Gib jetzt als Erster Deine Bewertung ab und teile Deine Erfahrungen mit uns.